Aktuell

Grosse Zustimmung an der ausserordentlichen GV

Grosse Zustimmung an der ausserordentlichen GV
20.11.2023.

Am 7. November hat eine ausserordentliche Generalversammlung stattgefunden. Themen: Die künftige Kraftwerk1-Ausrichtung (ehemals Strategie) sowie Änderungen im Reglement des Solidaritätsfonds.
Der Abend war aus zwei Gründen spannend. Wir haben eine neue Form des Abstimmens ausprobiert (Zustimmungsmessung) und aus der Siedlung Zwicky Süd ging ein kurzfristiger Antrag ein, der auf grossen Zuspruch stiess. Aus formalen Gründen konnte zwar nicht darüber abgestimmt werden, aber der Vorstand nimmt das Anliegen im Sinne eines Postulats entgegen und klärt ab, wie daraus ein Antrag formuliert werden könnte. Alle vom Vorstand vorgeschlagenen Anträge wurden angenommen. Mehr

Aktuell

Retraite: Wir starten bald mit der Kreisstruktur

Retraite: Wir starten bald mit der Kreisstruktur
17.11.2023.

Vorstand und Geschäftsstelle sind nun bereits seit rund zwei Jahren daran, Teilbereiche des Soziokratischen Kreisorganisationsmodells anzuwenden und machen positive Erfahrungen damit. Wir führen Sitzungen schon länger nach dem Prinzip der Kreismoderation durch und fällen Entscheide im „Konsent“. Intern führen wir offene Wahlen durch. An der diesjährigen gemeinsamen Retraite haben wir entschieden, nun einen Schritt weiterzugehen und die neue „Kreisstruktur“ in einer Pilot-Testphase auszuprobieren. Was heisst das?   Mehr

Projekt Koch

LiteraTür im Koch-Quartier

LiteraTür im Koch-Quartier
24.10.2023.

Am 23. Oktober haben wir einen weiteren Meilenstein im Koch-Quartier gefeiert: die gemeinsame Grundsteinlegung. Statt eines Grundsteins zu vergraben, gabs LiteraTür: Sibylle Berg, die in Zürich lebende Autorin, hat ein Gedicht geschrieben und es vor Ort rezitiert. Damit es künftig viele Menschen lesen können, ist der Text eingraviert auf eine Tür, und zwar auf der Tür des Züri-WCs im künftigen Koch-Park. Ganz im Sinne von «dem speziellen Quartier gebührt ein besonderer Akt». Ansprachen gabs vonseiten Stadträt:innen Simone Brander, Daniel Leupi und André Odermatt, die auch gemeinsam die LiteraTür enthüllten. Davor spazierten alle Anwesenden gemeinsam von Baufeld zu Baufeld, um zu hören, was hier in rund drei Jahren dereinst stehen wird. Im Anschluss –  dies ganz klassisch – gabs Apéro, Gläserklingen und Gespräche. Mehr Infos wie Medienmitteilung gibts auf kochquariter.ch. Ein Medienbericht von Zürich West hier.  

Projekt Koch

Empa und Kreishaus, danke für den tollen Tag!

Empa und Kreishaus, danke für den tollen Tag!
17.10.2023.

Kürzlich war die Geschäftsstelle zu Besuch bei der Empa in Dübendorf und im Kreishaus in Feldbach. Raus aus dem Büro, rein in die Inspiration!
Wir kamen zurück mit Ideen und Gedanken rund um die Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Baustoffen. Und ein feines Znacht gabs auch, in einem wunderschönen privaten Garten...Danke nochmals, es war toll!

Projekt Koch

Bauküche Kraftwerk1 im Koch-Quartier #5

Bauküche Kraftwerk1 im Koch-Quartier #5
06.10.2023.

Für die fünfte Bauküche richten wir den Blick ins Quartier und entdecken die Nachbarschaft mit anderen Augen: Wir spazieren mit Marie-Anne Lerjen und ihrer Agentur für Gehkultur. Wo entsteht Neues? War dieser Bachlauf schon immer offen? Wo spielen die Kinder am liebsten? Wie steht es um die Energienutzung? Gemeinsam hinschauen und uns austauschen, darauf freuen wir uns! Kommt und spaziert mit!
Kraftwerk1 vernetzt sich schon heute in der Nachbarschaft und im Quartier. Mit der  Veranstaltungsreihe «Bauküche» stellen wir soziale, kulturelle und ökologische Themen zur Diskussion, zusammen mit Akteur:innen aus dem Quartier. 
Die fünfte Bauküche findet am Samstag, 25. November 2023 statt. Eingeladen sind Quartierbewohner:innen und Genossenschaftsmitglieder. Für den Anlass wünschen wir uns eine Anmeldung: heidi.wicki@kraftwerk1.ch. Wir freuen uns! Flyer/Plakat    

Projekt Koch

Liebe Siedlung Koch, ich wünsche dir...

Liebe Siedlung Koch, ich wünsche dir...
05.10.2023.

Mitte September haben wir alle Genossenschafter:innen eingeladen, der künftigen Siedlung Koch Wünsche mit auf den Weg zu geben. Der Tisch mit den farbigen Papierkreisen war begehrt. Es war berührend, «Ich wett auno!» und «Chani no?» war immer wieder zu hören.
Bei schönsten Spätsommer-Abendlicht haben im Anschluss Vertreter:innen von Vorstand, Geschäftsstelle und Baukommission die «Ziit-Chischtä» zugeschweisst und einbetonniert. Begleitet und untermalt mit Impro-Geigenklang vom Co-Präsidenten Philipp Klaus, eine Kulisse wie im Theater! Mögen die Wünsche in Erfüllung gehen! Mehr

Aktuell

Gesucht: Fachperson Gemeinwesenarbeit und Kommunikation, 40 Prozent

04.10.2023.

Kraftwerk1 wächst, wir  suchen deshalb Verstärkung!
Gemeinwesenarbeit/Partizipation/Siedlungscoach ist dein Berufsfeld, zudem hast du eine hohe Affinität im Bereich Kommunikation? Dann schau dir diese Stelle an: Fachperson Gemeinwesenarbeit und Kommunikation, hier gehts zum Inserat.
Du wirst in enger Zusammenarbeit mit den beiden aktuellen Stelleninhaberinnen wirken. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!  

Projekt Koch

Re-Use-Grossprojekt: 55 Tonnen Glasfassade zügelt aufs Koch

Re-Use-Grossprojekt: 55 Tonnen Glasfassade zügelt aufs Koch
23.08.2023.

Die kleine Anzeige im Hochparterre «Glasfassade sucht Abnehmer:in» wirbelte den Alltag der Planenden unserer vierten Siedlung Koch kurz durcheinander: Zwischen dieser Anzeige und dem Entscheid, dass Kraftwerk1 dieses riesige Re-Use-Projekt umsetzt, vergingen nur ein paar Tage. Es musste schnell gehen, schliesslich handelt es sich nicht um ein paar Einzelstücke, sondern um 55 Tonnen Material, das sonst auf der Schrotthalde gelandet wäre. Eine bemerkenswerte Geschichte, die bereits ihren Weg in die Medien fand; der Artikel des Tagesanzeigers bringt das Ganze perfekt auf den Punkt, denn die Geschichte hat noch eine Vorgeschichte.  
Mehr

Projekt Koch

Keine Sommerpause auf der Koch-Baustelle

Keine Sommerpause auf der Koch-Baustelle
23.07.2023.

Beine hochlagern, am Drink nippen und anderen beim Arbeiten zuschauen? Augenzwinkernd verweisen wir auf unsere Baustelle im künftigen Koch-Quartier, da läuft einiges!
Auch auf der Geschäftsstelle geht die Arbeit nicht aus. Sie ist normal geöffnet, auch wenn einige Mitarbeitende Ferien machen.
Einen schönen Sommer wünschen wir!

Projekt Koch

Farbe im künftigen Koch-Quartier

Farbe im künftigen Koch-Quartier
12.07.2023.

Bunt und lebendig wird es dereinst in unserer Siedlung Koch. Und schon heute bringt die Kraftwerk1-Baustelle Farbe ins Quartier: Am Werk war hier der Gestaltungsnachwuchs der Kunst- und Sport-Sek Zürich. Die Aufgabe: Setze grafisch und GROSS um, was künftig hier stattfinden wird. Farben: Zufälligerweise Magenta und Pink. Und das Resultat? Gelungen!  
Mehr

Zwicky Süd

Zwicky goes bunt- für weniger Verkehr im Areal

Zwicky goes bunt- für weniger Verkehr im Areal
30.06.2023.

Eigentlich müsste man sagen: Streetart! Die Farben sind der "Knaller" und selbst von unseren Bewohnenden ausgewählt. Wovon sprechen wir? Von den lang ersehnten Verkehrsberuhigungsmassnamen in der Siedlung Zwicky Süd. Kürzlich haben wir sie umgesetzt, unter anderem mittels Bodenbemalung, zusätzlichen Bäumen und Pflanzkisten, die nun den Bewegungsraum der Bewohneden von den Auto-Parkfeldern besser trennt.
Die Massnahmen sind in partizipativen Prozessen ausgestaltet und dann zwischen den Bauträger:innen auf dem Areal koordiniert und abgestimmt worden; ein schönes Beispiel von Siedlung übergreifender Kooperation. Das Bild von oben ist von Bewohner Sheldon Masseraz.
Mehr tolle Bilder gibt es hier. Vielen Dank an die Bewohndenden Myrtha und Bernard Garon!

Hardturm

Ha! Hardturm auffrischen gestartet

Ha! Hardturm auffrischen gestartet
27.06.2023.

Im Hardturm sind die Bauarbeiten zu Ha! Hardturm auffrischen gestartet. Natürlich bringt eine solche Baustelle Lärm mit sich, umso unangenehmer, weil unsere Mietenden ja im Haus wohnen bleiben. Die intensivsten Abbruch-Arbeiten sind bald überstanden. Bereits ist die neue Element-Holzdecke auf dem Dachraum ‘eingeflogen‘. Zudem konnten die Pflanzenbehälter mit den, von den Bewohnenden über die vergangenen Jahre herangezogener Terrassenbegrünung, mit dem Kran sicher zu Boden gebracht werden. Mehr