Kunst Koch Werk – Das Kunst-und-Bau-Projekt von Kraftwerk1 in der Siedlung Koch

15.06.2025

Passend zum innovativen Geist von Kraftwerk1 verfolgen wir im Kunst-und-Bau-Projekt der Siedlung Koch einen ebenso zeitgemässen Ansatz: vielfältig, offen und in Teilen partizipativ. Das bedeutet: Die Quartierbevölkerung, Genossenschafter:innen und zu einem späteren Zeitpunkt dann auch die künftigen Mieter:innen werden aktiv in den Prozess einbezogen.

Warum machen wir das überhaupt? Ganz einfach: Wenn im städtischen Baurecht gebaut wird, muss ein Anteil der Bausumme für Kunst und Bau eingesetzt werden. Dies mit dem Ziel Bauprojekte kulturell zu bereichern, Identifikation zu fördern und Kunst im gesellschaftlich-öffentlichen Leben zu fördern. In der Siedlung Koch stehen uns 400'000 Franken für das Projekt zur Verfügung.

 

Unterstützt werden wir von einem externen Team: Urban Equipe koordiniert den Prozess, während ein künstlerischer Beirat bestehend aus Sabine Hagmann, Brooke Jackson und Florence Willi inhaltlich begleitet. Das Projekt ist in drei Phasen gegliedert. In der ersten Phase liegt der Fokus auf Inspiration und Kunstvermittlung – noch bevor feststeht, wer später in die Siedlung einzieht.

Der Auftakt findet am 19. September um 18 Uhr im GZ-Bachwiesen statt – mit einer öffentlichen Abendveranstaltung zur Frage: Was ist Kunst und Bau eigentlich – und was kann es sein? Angesprochen sind Genossenschafter:innen, Quartierbewohner:innen sowie Kunstschaffende- und interessierte, um gemeinsam in das Thema einzutauchen. Ziel ist es, verschiedene Perspektiven zu beleuchten: Was bedeutet Kunst und Bau historisch und heute? Welche Ideen, Erwartungen und Vorstellungen stehen dahinter? Was passiert, wenn Kunst partizipativ ist? Und was hat das alles mit uns und unserem Alltag zu tun?

Im Winter folgen gemeinsame Exkursionen zu bestehenden Kunst und Bau Projekten in Zürich und ein Ausstellungsbesuch. Wir halten euch hier auf der Webseite auf dem Laufenden. Oder über den Newsletter vom Koch-Quartier: kochquartier.ch. Oder bei @kunstkochwerk auf Instagram.


Zurück zur Übersicht