Projekt Koch

Workshop Rohbau-/Atelierwohnen

Workshop Rohbau-/Atelierwohnen
29.11.2021.

Alternative und neue Wohnformen zu ermöglichen ist ein Grundwert von Kraftwerk1. Neben den Grosshaushalten sind im Kochprojekt Rohbau-/Atelierwohnungen geplant, die von den Mietenden selbst ausgebaut werden. Zu diesem Thema hat im November ein weiterer Workshop stattgefunden. Nach dem Infoteil ging es darum, Meinungen und Einschätzungen bei den Teilnehmer:innen abzuholen. Uns interessierte unter Anderem: Wie sollen Belegungsvorschriften gestaltet werden, in einem grossen Raum, wo es keine Zimmer gibt? Wie wird gewährleistet, dass Baumaterialien und Geräte den Nachhaltigkeitsansprüchen von Kraftwerk1 genügen? Auch die Frage des Baubewilligungsprozesses war ein grosses Thema.  Die wertvollen Inputs dieses Workshops fliessen in die kommenden Entscheidungen der Baukommission (Bauko) ein, wir danken herzlich für den regen Austausch!    Mehr

Projekt Koch

Workshop WohnenPlus

Workshop WohnenPlus
28.11.2021.

«S’Läbe lang» war eine der Visionen in der gemeinsamen Konzeptbewerbung für das Koch-Quartier. Will und kann Kraftwerk1 diese Vision Realität werden lassen? Im November hat die Geschäftsstelle deshalb zum Workshop «WohnenPlus» eingeladen, wo Fragen diskutiert wurden wie: Wünschen sich Genossenschafter:innen, dereinst auch ihre letzte Lebensphase im Quartier - in unserer Siedlung – verbringen zu können? Welche Bedingungen müssen dafür erfüllt sein? Reicht Nachbarschaftshilfe, braucht es einen Spitex-Stützpunkt oder gar eine Institution, die Pflegebetten anbietet? Die Resultate aus den Diskussionen des Abends sind wichtige Anregungen zu Handen der Baukommission für die nächste Planungsphase.    Mehr

Zwicky Süd

Temporäre Streetsoccer-Anlage: Platz für die Jugendlichen

Temporäre Streetsoccer-Anlage: Platz für die Jugendlichen
04.11.2021.

Endlich dürfen sie so «wild» Fussball spielen, wie sie wollen: Die Kids und Jugendlichen des gesamten Zwicky-Quartiers kicken nun auf einer temporären Streetsoccer-Anlage unter dem Bahnviadukt. Eine gelungene Aktion; die «Spielinsel» wird rege genutzt und wird nach Abbau wohl vermisst werden. Denn gerade Jugendliche haben im Quartier kaum Möglichkeiten, sich draussen zu treffen und Sport zu treiben. Deshalb suchen sie oft den Kleinkinder-Spielplatz oder das Dach der Velogarage in unserer Zwicky-Süd-Siedlung auf, da wirds deshalb manchmal ganz schön laut. Die tolle Aktion möglich gemacht haben: Der Zwicky-Quartierverein 296, in welchem auch Kraftwerk1-Bewohner:innen aktiv sind, zudem die  Kinder- und Jugendarbeit Dübendorf, die Jugendarbeit Wallisellen sowie Verantwortliche der Grundstückbesitzerin Regimo. Als Abschluss der Aktion findet am Samstag, 6. November von 13 bis 15 Uhr ein Street-Soccer-Turnier statt. Zudem hat der  «Anzeiger von Wallisellen» berichtet.

Projekt Koch

Bauküche #1 - Blick hinter die Zirkuskulissen

Bauküche #1 - Blick hinter die Zirkuskulissen
08.10.2021.

Für den Zirkus Chnopf und das Zirkusquartier wird sich viel verändern wenn sie mit ihren Kulturstätten bei Kraftwerk1 im Koch-Quartier einziehen: Bisher haben sie mit bestehenden Räumlichkeiten gemacht, was möglich war: improvisiert und sich die Räume angegeignet. Nun läufts umgekehrt: Die Zirkusleute können mitreden, was die Planung ihrer ersten «fixen» Zirkushallen anbelangt. Der Anlass war das erste Vorhaben der frisch gegründeten «Bauküche», wo sich Kraftwerk1 mit künftigen Nachbar:innen und Institutionen vernetzt.   Mehr

Aktuell

Zu Besuch im Zollhaus

Zu Besuch im Zollhaus
07.10.2021.

Es steht direkt an den Gleisen, mitten im Geschehen des Kreis 5 und fügt sich perfekt ins Quartier: Das neue Zollhaus unserer befreundeten Genossenschaft Kalkbreite. Kürzlich waren Kraftwerk1-Mitarbeitende vor Ort und erhielten einen inspirierenden Einblick. Claire Comte, Co-Geschäftsleiterin, hat uns durchs Haus geführt und dabei über Glücksmomente und Herausforderungen gesprochen.      Mehr

Hardturm

20 Jahre Siedlung Hardturm

20 Jahre Siedlung Hardturm
28.09.2021.

Liebe Siedlung Hardturm, wir gratulieren dir zu deinem 20. Geburtstag! Dein Standort wurde vor deinem Bau sehr kontrovers diskutiert, gar von einem «Insel-Dasein» war die Rede. Doch davon ist heute nichts zu spüren, im Gegenteil: Du bist lebendiger Mittelpunkt, inmitten einer tollen Nachbarschaft! Draussen tummelt sich Gross und Klein, besonders kürzlich, an einem Samstag, als deine Bewohner:innnen und Nachbar:innen, dein Jubiläum feierten. In den 20 Jahren wurdest du oft besucht, bestaunt und gar nachgeahmt! Wir gebens zu, wir sind ein bisschen stolz auf dich. Wir sind gespannt, wie du dich in den nächsten 20 Jahren entwickelst und freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Deine Geschäfsstelle und Vorstand.   Mehr

Projekt Koch

Bauküche Kraftwerk1 im Koch-Quartier #1

Bauküche Kraftwerk1 im Koch-Quartier #1
31.08.2021.

Kraftwerk1 vernetzt sich schon heute in der künftigen Nachbarschaft und im Quartier. Mit der  Veranstaltungsreihe «Bauküche» stellen wir soziale, kulturelle und ökologische Themen zur Diskussion, zusammen mit Akteur_innen aus dem Quartier. Der erste Anlass findet am Donnerstag 7. Oktober 2021 statt. Als erstes Vorhaben wirft die Bauküche einen Blick hinter die Kulissen von Zirkus Chnopf und Zirkusquartier. Wie leben sie heute vor Ort, und wie im künftigen Koch-Quartier, wenn sie dereinst bei Kraftwerk1 einziehen? Eingeladen sind Quartierbewohner_innen und Genossenschaftsmitglieder. Wir behalten die BAG-Richtlinien im Auge, der Anlass ist mit Anmeldung sowie beschränkt auf 50 Personen. Anmeldung an heidi.wicki@kraftwerk1.ch. Wir freuen uns! Flyer/Plakat

Projekt Koch

Projekt Koch - erklärt in drei Minuten

Projekt Koch - erklärt in drei Minuten
19.08.2021.

Wie wird es wohl, unser Wohn-, Kultur- und Gewerbehaus im künftigen Koch-Quartier? Wir erklärens in einem dreiminütigen Kurzfilm. Weitere Infos auf kochquartier.ch und Projekt Koch, viel Vergnügen!

Aktuell

Kraftwerk1 an der Architekturbiennale Venedig

Kraftwerk1 an der  Architekturbiennale Venedig
15.07.2021.

Einmal mehr sind es die Modelle der Zürcher Genossenschaften wie Kraftwerk1, die an der Architektur-Biennale in Venedig einem internationalen Publikum gezeigt werden. Das Forschungsprojekt zum genossenschaftlichen Wohnungsbau thematisiert, was eine solch dauerhafte Institutionalisierung des Spekulationsverzichts innerhalb eines profitorientierten Immobilienmarktes ermöglichen kann. Und welche Handlungsspielräume sich für Architekt_innen damit eröffnen. Acht zentrale «Bedingungen» werden auf einer Ausstellungswand im Arsenale und einer Website gezeigt, die für das Gelingen dieses nichtspekulativen und experimentellen Wohnungsbaus förderlich sind. Bestimmt eine Reise nach Venedig wert! www.cooperativeconditions.net, Pressemitteilung, Architekturbiennale Venedig, Filmische Eindrücke Genossenschaften ZürichMehr

Aktuell

Sommer, Sonne & Soziokratie

Sommer, Sonne & Soziokratie
07.07.2021.

Wie können Entscheidungsprozesse gestaltet sein, damit sie von allen mitgetragen werden und Meinungsverschiedenheiten zu konstruktiven und kreativen Lösungen führen? Eine der Möglichkeiten ist die soziokratische Konsentmoderation. Mitglieder der Geschäftsstelle und des Vorstandes waren kürzlich eingeladen, die Methode kennenzulernen, als wir uns (endlich!) wieder einmal physisch trafen, um uns fachlich und persönlich auszutauschen. Im Bild Kraftwerk1-Vorständin Erika Haltiner mit Geschäftsführer Andreas Engweiler, die gemeinsam aus dem Gesagten aus zwei Meinungsrunden einen «Konsent» ableiten, der dann erneut «die Runde macht», um zu prüfen ob, «niemand einen schwerwiegenden Einwand hat». Spannend war das!

Aktuell

Architektur für einen Planeten in der Krise

Architektur für einen Planeten in der Krise
29.06.2021.

Wie könnte ein Netto-Null-Leben in Zürich im Jahr 2030 aussehen? Mögliche Antworten gibts während des Stadtspaziergangs «Netto Null» in Altstetten, wo auch Kraftwerk1 mit seinem Neubau-Projekt im Koch-Quartier Inhalte für den Spaziergang beigetragen hat. Der Spaziergang ist eine der Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung  «Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise», die noch bis Ende August im Zentrum Architektur Zürich (ZAZ) zu sehen ist. Die Veranstaltungen befassen sich mit der Thematik des Sorgetragens in der Architektur und im Städtebau im hiesigen Kontext. Stadtspaziergang  (am 17.7. mit Anmeldung)Flyer zur AusstellungWebsite ZAZ.

Aktuell

Deutliches Ja zum Ausführungskredit Siedlung Koch

Deutliches Ja zum Ausführungskredit Siedlung Koch
14.06.2021.

Wir freuen uns sehr über das deutliche «Ja» zum Ausführungskredit Siedlung Koch über 82.5 Mio. Franken - am Freitag, 11. Juni hat die Kraftwerk1-Generalversammlung auf schriftlichem Weg stattgefunden. 98 Prozent haben «Ja» gestimmt, das ist ein tolles Ergebnis! Diese grosse Zustimmung bestärkt uns, weiterhin mit grosser Freude und Elan die vierte Kraftwerk1-Siedlung «Koch» weiterzuentwickeln.
Ebenfalls sind alle weiteren Sachgeschäfte grossmehrheitlich angenommen worden. Auch die Mitglieder des Vorstandes, der SoliKomm und die Revisionsstelle sind bestätigt worden.
Nebst dem Jahresbericht haben die Genossenschafter_innen im Vorfeld eine Leporello zum Kochprojekt erhalten, plus einen Link, um sich mitttels einer filmischen Präsentation über das Bauprojekt Koch zu informieren. Über ein Online-Tool haben wir im Anschluss Fragen gesammelt und Antworten aufgeschaltet. Leporello: GV-Antrg Ausführungskredit Siedlung Koch