Projekt Koch

LiteraTür im Koch-Quartier

LiteraTür im Koch-Quartier
24.10.2023.

Am 23. Oktober haben wir einen weiteren Meilenstein im Koch-Quartier gefeiert: die gemeinsame Grundsteinlegung. Statt eines Grundsteins zu vergraben, gabs LiteraTür: Sibylle Berg, die in Zürich lebende Autorin, hat ein Gedicht geschrieben und es vor Ort rezitiert. Damit es künftig viele Menschen lesen können, ist der Text eingraviert auf eine Tür, und zwar auf der Tür des Züri-WCs im künftigen Koch-Park. Ganz im Sinne von «dem speziellen Quartier gebührt ein besonderer Akt». Ansprachen gabs vonseiten Stadträt:innen Simone Brander, Daniel Leupi und André Odermatt, die auch gemeinsam die LiteraTür enthüllten. Davor spazierten alle Anwesenden gemeinsam von Baufeld zu Baufeld, um zu hören, was hier in rund drei Jahren dereinst stehen wird. Im Anschluss –  dies ganz klassisch – gabs Apéro, Gläserklingen und Gespräche. Mehr Infos wie Medienmitteilung gibts auf kochquariter.ch. Ein Medienbericht von Zürich West hier.  

Projekt Koch

Liebe Siedlung Koch, ich wünsche dir...

Liebe Siedlung Koch, ich wünsche dir...
05.10.2023.

Mitte September haben wir alle Genossenschafter:innen eingeladen, der künftigen Siedlung Koch Wünsche mit auf den Weg zu geben. Der Tisch mit den farbigen Papierkreisen war begehrt. Es war berührend, «Ich wett auno!» und «Chani no?» war immer wieder zu hören.
Bei schönsten Spätsommer-Abendlicht haben im Anschluss Vertreter:innen von Vorstand, Geschäftsstelle und Baukommission die «Ziit-Chischtä» zugeschweisst und einbetonniert. Begleitet und untermalt mit Impro-Geigenklang vom Co-Präsidenten Philipp Klaus, eine Kulisse wie im Theater! Mögen die Wünsche in Erfüllung gehen! Mehr

Projekt Koch

Re-Use-Grossprojekt: 55 Tonnen Glasfassade zügelt aufs Koch

Re-Use-Grossprojekt: 55 Tonnen Glasfassade zügelt aufs Koch
23.08.2023.

Die kleine Anzeige im Hochparterre «Glasfassade sucht Abnehmer:in» wirbelte den Alltag der Planenden unserer vierten Siedlung Koch kurz durcheinander: Zwischen dieser Anzeige und dem Entscheid, dass Kraftwerk1 dieses riesige Re-Use-Projekt umsetzt, vergingen nur ein paar Tage. Es musste schnell gehen, schliesslich handelt es sich nicht um ein paar Einzelstücke, sondern um 55 Tonnen Material, das sonst auf der Schrotthalde gelandet wäre. Eine bemerkenswerte Geschichte, die bereits ihren Weg in die Medien fand; der Artikel des Tagesanzeigers bringt das Ganze perfekt auf den Punkt, denn die Geschichte hat noch eine Vorgeschichte.  
Mehr

Projekt Koch

Keine Sommerpause auf der Koch-Baustelle

Keine Sommerpause auf der Koch-Baustelle
23.07.2023.

Beine hochlagern, am Drink nippen und anderen beim Arbeiten zuschauen? Augenzwinkernd verweisen wir auf unsere Baustelle im künftigen Koch-Quartier, da läuft einiges!
Auch auf der Geschäftsstelle geht die Arbeit nicht aus. Sie ist normal geöffnet, auch wenn einige Mitarbeitende Ferien machen.
Einen schönen Sommer wünschen wir!

Projekt Koch

Farbe im künftigen Koch-Quartier

Farbe im künftigen Koch-Quartier
12.07.2023.

Bunt und lebendig wird es dereinst in unserer Siedlung Koch. Und schon heute bringt die Kraftwerk1-Baustelle Farbe ins Quartier: Am Werk war hier der Gestaltungsnachwuchs der Kunst- und Sport-Sek Zürich. Die Aufgabe: Setze grafisch und GROSS um, was künftig hier stattfinden wird. Farben: Zufälligerweise Magenta und Pink. Und das Resultat? Gelungen!  
Mehr

Projekt Koch

Öffentliche Koch-Infoveranstaltung in der Kohlenkathedrale

Öffentliche Koch-Infoveranstaltung in der Kohlenkathedrale
02.06.2023.

«Das ist doch keine Kohlenlagerhalle, das ist eine Kohlenkathedrale!» Was für eine Wortschöpfung unseres Zuständigen für die Gewerbevermietung in unserer künftigen Siedlung Koch. Und ja, was für ein Prachtsbau: Zum ersten Mal konnten wir sie erspüren und erleben, die gedeckte Fläche, die dereinst mitten im Kochpark, mitten im Kochquartier, stehen und Veranstaltungen bei Regen und gleissender Sonne ermöglichen wird. Sie stand hier schon lange und wird hier stehen bleiben. Doch rundherum wird gebaut! Kraftwerk1, ABZ und Senn und Grün Stadt Zürich bauen hier ein Quartier.
Das Interesse war riesig. Nach kurzer Zeit gab es keine Flyer und keine Getränke mehr, wir gehen von über 600 Besucher:innen aus.    
Mehr