Bauküche #3: Nachhaltig konsumieren und gleichzeitig Wohnraum zerstören?
.jpeg)
Bienenwaben, ein Wurmkompost sowie «chüstiger» Käse waren kürzlich im Rampenlicht unserer dritten Bauküche, die im Zirkusquartier stattgefunden hat. Den Rahmen für die Veranstaltung «Klimaverträgliche Zukunft» hat Jasmin Helg von Transition Zürich geboten. Jasmin ist Herausgeberin der «Karte der Möglichkeiten», eine Quartierkarte, die Interessierten aufzeigt, wo sie nachhaltig einkaufen und konsumieren können. Denn mit unserem Konsum, allem voran mit dem Essen, können wir unter anderem unseren Fussabdruck, den wir auf unserm Planeten hinterlassen, beeinflussen. So ihre Einführung. Im Kleinen beginnen, und jede:r bei sich, das sei ein Anfang. Anderer Ansicht war ein Nachbar aus dem besetzten Koch-Areal. Mehr