Projekt Koch

Bauküche #3: Nachhaltig konsumieren und gleichzeitig Wohnraum zerstören?

Bauküche #3: Nachhaltig konsumieren und gleichzeitig Wohnraum zerstören?
13.10.2022.

Bienenwaben, ein Wurmkompost sowie «chüstiger» Käse waren kürzlich im Rampenlicht unserer dritten Bauküche, die im Zirkusquartier stattgefunden hat. Den Rahmen für die Veranstaltung «Klimaverträgliche Zukunft» hat Jasmin Helg von Transition Zürich geboten. Jasmin ist Herausgeberin der «Karte der Möglichkeiten», eine Quartierkarte, die Interessierten aufzeigt, wo sie nachhaltig einkaufen und konsumieren können. Denn mit unserem Konsum, allem voran mit dem Essen, können wir unter anderem unseren Fussabdruck, den wir auf unserm Planeten hinterlassen, beeinflussen. So ihre Einführung. Im Kleinen beginnen, und jede:r bei sich, das sei ein Anfang. Anderer Ansicht war ein Nachbar aus dem besetzten Koch-Areal. Mehr

Projekt Koch

ABGESAGT: Koch-Quartier - Öffentliche Info-Veranstaltung

ABGESAGT: Koch-Quartier - Öffentliche Info-Veranstaltung
29.09.2022.

Leider müssen wir die Informationsveranstaltung zum künftigen Koch-Quartier diesen Freitag, 30. September 2022, aus organisatorischen Gründen kurzfristig absagen. Dies tut uns leid für alle, die geplant haben, zu kommen.
Damit Interessierte sich dennoch einen Überblick zum aktuellen Projektstand der vier Bauträger:innen – ABZ, Kraftwerk1, SENN und Grün Stadt Zürich – verschaffen können, sind die Präsentation sowie auch die aktualisierte Projektdokumentation ab Freitagnachmittag, 30. September, online.
Für Informationen zur Vermietung von Wohnungen ist es noch zu früh. Die Vermietung startet rund ein Jahr vor dem jeweiligen Bezug; für die Spezialwohnformen bei Kraftwerk1 rund zwei Jahre im Voraus.  Mehr Infos auf www.kochquartier.ch.
(Illustration Janine Wiget)

Projekt Koch

Bauküche #3: Nachhaltiger Konsum mit Transition Zürich

Bauküche #3: Nachhaltiger Konsum mit Transition Zürich
27.08.2022.

Was haben eine Quartierkarte, fleissige Bienen, behornte Kühe sowie hungrige Kompostwürmer mit Kraftwerk1 zu tun? Sie alle werden am 21. September im Rampenlicht stehen im Rahmen unserer dritten Bauküche im künftigen Koch-Quartier. Wir tauschen uns aus zum Thema «Nachhaltiger Ressourcenverbrauch». Zu Gast haben wir Jasmin Helg von Transition Zürich, sie gibt die «Karte der Möglichkeiten» für verschiedene Quartiere heraus: Eine Karte für Menschen, die nachhaltig «konsumieren», also beispielsweise einkaufen, möchten.
Wir freuen uns, dass voraussichtlich drei beteiligte Akteurinnen und Macher aus dem Quartier Albisrieden/Altstetten sich im Zirkusquartier mit uns über ihre Visionen und ihr Schaffen austauschen. Der Anlass ist mit Anmeldung. Mehr

Projekt Koch

Gebäude ausgesteckt, Baugesuche eingereicht

Gebäude ausgesteckt, Baugesuche eingereicht
15.08.2022.

Seit kurzem ragen sie alle in die Höhe, die Bauprofile der drei Hochbauprojekte. Das künftige Koch-Quartier zeigt nun also erstmals seine Konturen auf dem Areal. Nach viel Planung, lebendigem Austausch und konstruktiver Zusammenarbeit sind nun alle Baugesuche der vier Teilprojekte beim Amt für Baubewilligungen eingereicht.
Am 30. September gibt es eine Infoveranstaltung im Quartier. Weitere Informationen sind auf  kochquartier.ch  zu finden.

Projekt Koch

Ja zum Koch-Park

Ja zum Koch-Park
18.05.2022.

Wir freuen uns über das deutliche Abstimmungsresultat zum Koch-Park. Fast 77 Prozent der Stadtzürcher Wähler:innen haben am 15. Mai ein Ja in die Urne gelegt. Das Letzi-Gebiet in den Quartieren Albisrieden und Altstetten erhält somit einen neuen, attraktiven Quartierpark, der von Grün Stadt Zürich umgesetzt wird. Der Grünraum wird auch das Zentrum des neu entstehenden Koch-Quartiers sein, wo wir unsere vierte Siedlung bauen, gemeinsam mit ABZ und Senn.  Es entstehen insgesamt 325 bezahlbare Wohnungen sowie vielfältige Gewerbeflächen.
Speziell am Park ist die schutzwürdige ehemalige Kohlenlagerhalle als Ort für Veranstaltungen und als gedeckter Treffpunkt, der auch bei schlechtem Wetter einen Aufenthalt im Freien ermöglicht.  Ausführliche Infos gibt's auf kochquartier.ch sowie auf der Projektwebseite der Stadt Zürich.
(Bild: Tom Schmid Visualisierungen / Krebs und Herde Landschaftsarchitekten)

Projekt Koch

Bauküche #2 Blick in die Architekturwerkstatt

Bauküche #2 Blick in die Architekturwerkstatt
02.05.2022.

Vor Ostern hat die zweite Bauküche unter dem Titel «Blick in die Werkstatt vom Architekturbüo Studio Trachsler Hoffmann» stattgefunden. Eingeladen waren Quartierbewohner:innen und Genossenschaftsmitglieder. Der Anlass fand in den Räumlichkeiten «unserer» Architekt:innen statt, dort wo die Verantwortlichen am Projekt Koch arbeiten. Der Anlass war innerhalb von Stunden ausgebucht, die Atmosphäre stimmig und der Austausch nach dem offiziellen Teil hat noch weit in den Abend hineingedauert.    Mehr