Sommer 2014

Von Anmeldefenstern, Baustellenführungen und künftigen NachbarInnen...
Von Siedlungskommissionen, BewohnerInnenversammlungen, THEMA-Werkstätten und Hausvereinen...
Zu Gast in der Kalkbreite...
Mehr
Von Anmeldefenstern, Baustellenführungen und künftigen NachbarInnen...
Von Siedlungskommissionen, BewohnerInnenversammlungen, THEMA-Werkstätten und Hausvereinen...
Zu Gast in der Kalkbreite...
Mehr
"Damit keine Spaziergänger von fallenden Bäumen erschlagen werden“...
Der Tatort befindet sich im 3 km glattaufwärts gelegenenen Naturschutzgebiet.
Verbrechenspräventionsmassnahme (55-fach ausgeführt) im Bild. Wer kommt als mögliche Täterin/als Täter In in Frage?
Im letzten Jahrhundert stark verbaut, findet der Chriesbach in Dübendorf zu einer natürlichen Form zurück. Anfang Mai wurden die Renaturisierungsmassnahmen abgeschlossen. Mehr
Die Bauarbeiten auf dem Baufeld E schreiten zügig und termingerecht voran. Mehr
Am 7. März 2014 hat das Komitee, in dem auch SP und Grüne vertreten sind, die Initiative "Stadtkern = Leepünt" lanciert. Die Initiative will das Leepünt-Areal beleben und dort Raum für Kultur, Wohnen und Gewerbe schaffen. Mehr
Eines der alljährlichen Hightlights in der Siedlung Hardturm: unser gelieber Entrümpelungstag. Mehr
Für die Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1 ist die Frage nach einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein Kernthema. Die 2001 bezogene Siedlung Hardturmstrasse war eines der ersten grossen Minergieprojekte und schon dort bauten wir mit der Edisun eine 40-kWp-Photovoltaikanlage, deren Produktion ungefähr den Allgemeinstrombedarf deckt, den wir den Mietenden über die Nebenkostenabrechnung verrechnen. In der Zwischenzeit haben sich die Technologien und das Wissen über die Umweltauswirkungen des Bauens und Wohnens weiterentwickelt. Mehr
Der Bagger steht am 31. März bereit. Ruth Genner, Vertreter von Grün Stadt Zürich und Andreas Engweiler von Kraftwerk1 ebenfalls. Am letzten Montag wurde dort gegraben, wo im nächsten Jahr ein Park für Züri West entsteht. Das ist toll. Besonders toll ist jedoch, dass in einem Partizipationsprozess Ideen und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner, zukünftiger Nutzergruppen sowie Interessierter aufgenommen wurden. Mehr
Seit 2004 werden in der Schweiz jeweils im Mai die «Tage der Sonne» gefeiert. Unter den VeranstalterInnen befindet sich dieses Jahr auch Kraftwerk1. Mehr