Jahresbericht 2018 online

Unseren diesjähriger Jahresbericht haben wir zum Thema «Wohnen und Mitwirken» bebildert. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Download
Unseren diesjähriger Jahresbericht haben wir zum Thema «Wohnen und Mitwirken» bebildert. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Download
Das Warten hat bald ein Ende: Mitte Mai wird bekannt, wer den Architektur-Wettbewerb gewonnen hat und wer somit unsere Kraftwerk1-Siedlung auf dem Koch-Areal bauen wird. Herzlich laden wir euch ein zur baldigen Open-Air-Ausstellung auf der künftigen Baustelle. Die Ausstellung läuft vom 15. Mai bis zum 14. Juni. Details entnehmt ihr dem Flyer. Mehr
Kraftwerk1 hat Ende März beim Wettbewerb «Wohnraum für alle» das Projekt «Veränderungskonferenz» eingereicht. Der Wettbewerb war ausgeschrieben vom Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz, der dieses Jahr sein hundertjähriges Bestehen feiert. Gesucht wurden innovative Projekte, die aufzeigen, wie sich die Vielfalt im Zusammenleben und der Zugang zu genossenschaftlichem Wohnen verbessern lassen. Die Wettbewerbseingaben werden gesammelt und sollen den gemeinnützigen Bauträgern zur gegenseitigen Inspiration dienen. Mehr
Unsere künftige Kraftwerk1-Siedlung im Koch-Quartier entwickeln wir teilweise mittels partizipativer Mitwirkung. Dazu haben wir einen Aufruf gemacht, wo wir Interessierte suchten für die Begleitgruppe «Koch-Parti». Diese Gruppe soll für die Projektleitung Partizipation ein aktives Vis-à-Vis sein und bei der Weiterentwicklung des künftigen Quartierteils als «think tank» fungieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Elena Ackermann, Mascha Jakob, Urs Lehni und Stephan Walt, die beruflich in den Bereichen Raumplanung, Pädagogik, Grafik und Soziale Arbeit tätig sind und allesamt bereits Erfahrungen in partizipativen Prozessen mitbringen. Die Mitglieder der Begleitgruppe «Koch-Parti» engagieren sich ehrenamtlich.
Kraftwerk1 hat kürzlich alle Interessierten eingeladen, sich an der Diskussion über unsere Vision «Wohnen im Rohbau» zu beteiligen. In der künftigen Kraftwerk1-Siedlung im Koch-Quartier sind Wohnflächen in Edelrohbau für den Eigenausbau vorgesehen.
Mehr
Herzlich lädt Kraftwerk1 alle Interessierten ein, sich an der Diskussion über unsere Vision «Wohnen im Rohbau bei Kraftwerk1 im Koch-Quartier» zu beteiligen. Im Wettbewerbsprogramm sind Wohnflächen in Edelrohbau für den Eigenausbau vorgesehen. Kraftwerk1 eröffnet die Diskussion über diese Wohnform und will die Idee von verschiedenen Seiten beleuchten. Mehr
Aufgrund zweier Rücktritte an der kommenden Generalversammlung im Mai 2019 sucht die Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1 zwei neue Vorstandsmitglieder. Die Ressortverteilung erfolgt basierend auf den Profilen aller Mitglieder nach der Generalversammlung. Mehr
Die Begleitgruppe «Koch-Parti» ist ein ‘think tank’ für die Mitwirkung im Baufeld C des Koch-Quartiers und der Projektleitung Partizipation ein aktives Vis-à-Vis. Für die Begleitgruppe «Koch-Parti» suchen wir noch weitere Mitglieder. Interessierte melden sich bis Ende Januar 2019 bei Beda Krapf (beda.krapf@kraftwerk1.ch) mit einem Schreiben, in dem sie auf die vier Punkte unter «Anforderungen an die Mitglieder» der Ausschreibung eingehen. Diese findet ihr hier Link.
Die Wettbewerbsausgabe an die teilnehmenden Teams, welche in der Präqualifikation Koch-Quartier selektiert wurden, ist im Juli erfolgt. Die Teams, welche für Kraftwerk1 teilnehmen, sind: Mehr
Der Verein Noigass führte am Samstag, 8. Dezember 2018 eine Aktion durch, um aufzuzeigen, wie gross die Dimensionen des städtischen Landes sind, dass die SBB 1925 enteignete und worauf sie heute 300 bis 400 gewinnbringende Wohnungen und Gewerberäume bauen will. Die Genossenschaft Kraftwerk1 unterstützt die Anliegen des Vereins Noigass, auf dem Neugasse-Areal zu 100% und nicht nur zu 30% gemeinnützige Wohnungen und Gewerbeflächen zu bauen. Der Verein Noigass hat deshalb diesen März eine Volksinitiative eingereicht, mit der die Stadt aufgefordert wird, das Areal zu kaufen. Die Initiative liegt jetzt beim Gemeinderat, der diese bis Weihnachten noch behandeln sollte.
Sind Sie interessiert an einer der letzten freien Wohnungen in der Siedlung Zwicky Süd in Dübendorf? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Marianne Gadient auf.
Sind Sie interessiert an einer der letzten freien Gewerbfläche in der Siedlung Zwicky Süd in Dübendorf? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Andrea Lang auf.
Mehr
Die Stadtzürcher Wählerinnen und Wähler haben mit 72,7% Ja zum Kredit für das Koch-Areal gesagt und die FDP-Initiative mit 65,1% abgelehnt. Kraftwerk1 kann auf dem Koch-Areal bauen!
Aktuelle Informationen zum Koch-Quartier und zum Team der Bauträger_innen Kraftwerk1, ABZ und Senn findest du auf der gemeisamen Homepage kochquartier.ch